Allerdings schien mir das Rezept so noch etwas langweilig zu sein - durch ein Rezept von Dan Lepard wurde ich dann auf die Polentakruste aufmerksam, die er für ein Brötchenrezept verwendet hat, also hab ich mal frech, mehr oder weniger beides kombiniert und bin mit dem Ergebnis meiner Mini-Brote sehr zufrieden.
Die kleinen Brote wandern diese Woche zum YeastSpotting.
Cranberry-Limettenbrote mit Polentakruste
Vorteig:
100 g Roggenmehl
100 g Weizenmehl 550
200 g Wasser
2 g Hefe
Teig:
400 g Weizenmehl 550
200 g Weizenmehl 1050
250 g Wasser
16 g Salz
10 g Hefe
50 g getrocknete Cranberries
1 Limette, den Abrieb
Polenta, zum wälzen
Für den Vorteig alle Zutaten gut verrühren, Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und über Nacht (ca. 12 Stunden) bei Zimmertemperatur stehen lassen.
Für den Teig die Cranberries je nach Größe halbieren oder vierteln. Mehle mischen, Salz und hineingekrümelte Hefe unterrühren, restliche Zutaten sowie den Vorteig zugeben und gut verkneten.
Abgedeckt 1 Stunden gehen lassen.
Die Polenta auf einen Teller geben.
Den Teig auf die Arbeitsfläche geben und in 4 Teile teilen, je zu einem kleinen Laib wirken und mit einem Pinsel mit etwas Wasser rundherum bestreichen, dann den Teig in der Polenta wälzen, sodass er gut damit bedeckt ist.
Die Laibe auf ein Blech legen, abgedeckt nochmals 1 1/2 Stunden gehen lassen.
Nach belieben einschneiden und im 220 Grad heißen Ofen ca. 20 Minuten backen.
Liebe Grüße
Stephi
Diese Kombination klingt sehr fein, und die Polentakruste gefällt mir gut. Ich fürchte nur, dass ich mit dem Brot hier keine Begeisterung auslösen würde, da der Liebste sich weder für Trockenfrüchte noch für - wie auch immer gearteten - Zitrusschalen-Abrieb begeistern kann. Seufz. Da muss ich mir noch was überlegen...
AntwortenLöschen