Das Brot geht dann diese Woche wieder zum YeastSpotting.
Brot mit violetten Kartoffeln
Sauerteig:
200 g Weizenmehl 550
200 g Wasser
60 g Anstellgut
Poolish:
100 g Weizenmehl 1050
100 g Wasser
1 g Hefe
Quellstück:
80 g Kürbiskerne
80 g Wasser
Teig:
250 g Weizenmehl 550
400 g Weizenmehl 1050
250 g Vollkornweizenmehl
10 g Hefe
20 g Salz
240 g violette Kartoffeln, gekocht und gepellt
200 g Joghurt
300 g Wasser
Für den Sauerteig alle Zutaten in eine Schüssel geben und verrühren, mit Frischhaltefolie abdecken und über Nacht bei Zimmertemperatur gehen lassen (ca. 12-16 Stunden).
Für den Poolish alle Zutaten in eine Schüssel geben und verrühren, mit Frischhaltefolie abdecken und über Nacht bei Zimmertemperatur gehen lassen (ca. 12-16 Stunden).
Für das Quellstück, die Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Öl anrösten, in eine kleine Schüssel geben und mit dem Wasser vermischen, ebenfalls mit Frischhaltefolie abdecken und über Nacht stehen lassen (ca. 12 Stunden).
Für den Teig die Mehle mischen, Hefe hineinkrümeln und untermischen, Salz ebenfalls zugeben und untermischen.
Die Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken und zu den Mehlen geben, Joghurt, Sauerteig, Poolish, Quellstück und Wasser ebenfalls zugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten.
Abgedeckt 1 1/2 Stunden gehen lassen, dabei nach 30 und 60 Minuten den Teig falten.
Den Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche geben und halbieren, jeweils zu einem Laib wirken und auf ein Blech legen.
Abgedeckt 1 1/2 Stunden gehen lassen.
Den Ofen rechtzeitig auf 220 Grad vorheizen.
Die Laibe nach Belieben einschneiden und in den Ofen schieben, gut schwaden und für ca. 45 Minuten backen.
Liebe Grüße
Stephi
Coole Idee! Das Brot sieht super lecker aus! Ich habe zwar violette Kartoffel gestern gekauft, doch die sollte für ein anderes Rezept sein, jetzt schwanke ich was machen ?! :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Ingrid
Huhu,
Löschenhm, das ist ne schwierige Entscheidung, du könntest von jedem jeweils nur die Hälfte machen ;)
LG, Stephi
egal ob violett oder nicht, dein Brot sieht mal wieder köstlich aus!! das hätte ich heute morgen gerne zum Frühstück gehabt :-) nach violetten Kartoffeln muss ich unbedingt mal Ausschau halten, da lassen sich bestimmt viele hübsche Sachen draus zaubern :-)
AntwortenLöschenliebe Grüße,Ann-Katrin
Das auf jeden Fall, die machen eigentlich immer was her, man muss nur darauf achten, dass man sie im ganzen, also mit Schale kocht, sonst verlieren sie beim kochen die Farbe und werden eher etwas blass-grünlich, das sieht dann nicht mehr so nett aus ;)
LöschenLG, Stephi
Das ist ja eine tolle Idee! Ich habe oft violette Kartoffeln daheim habe aber nie daran gedacht ein Brot daraus zu backen :-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Svenja
http://svenjaskoch-undbackblog.blogspot.de/